
Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 140
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit 1870 gibt die 1833 gegründete Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte eine wissenschaftliche Zeitschrift heraus, in der über aktuelle historische Forschungen im Lande und in den Nachbarregionen unter Einbezug von Hamburg und Lübeck berichtet wird. Der 2015 erscheinende 140. Band vereint Aufsätze mit umfangreichen Besprechungen zu aktuellen landes- und regionalgeschichtlichen Neuerscheinungen. So beschäftigt sich etwa Peter Wulf mit dem Staatsmann Friedrich Graf von Reventlou, berichtet Thomas Clausen über die fiskalischen Verhältnisse in Schleswig während und nach dem Schleswig-Holsteinischen Krieg, Hansjörg Zimmermann über Lauenburg und den Liberalismus. Martin Göllnitz blickt hinter die Kulissen auf die (gescheiterte) Berufungspolitik im Dritten Reich am Beispiel der Kieler Theologischen Fakultät, während sich Ulrich Green mit NS-Opfern und -tätern vor und nach 1945 befasst. von Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2015
- Matthiesen
- paperback
- 462 Seiten
- Wachholtz
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Schroedel
- paperback
- 129 Seiten
- Erschienen 2014
- Wachholtz
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Lukas Verlag für Kunst- und...
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein
- perfect
- 454 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Verlag
- paperback
- 197 Seiten
- Schmidt & Klaunig
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2013
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Degener
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- verlag regionalkultur
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2009
- Zinke, Elmar
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Jan Thorbecke Verlag