
Im Dialog mit der Dichtung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Karl-Josef Kuschel gehört zu den führenden Theologen seiner Generation. Seine weitverbreiteten Werke wurden in zehn Sprachen übersetzt. Er gilt als Begründer und Kerngestalt des Forschungsfeldes von Theologie und Literatur im deutschsprachigen Bereich. Georg Langenhorst zeichnet erstmals in einem Gesamtblick Kuschels Vorgehen, seine einzelnen Entfaltungen und die Breite seines Wirkens nach. Zudem zeigt er auf, wie sich Theolog*innen vor seinem Zugang mit Literatur befasst haben - und was folglich seinen paradigmatischen Neuansatz ausmacht. Schließlich weitet sich der Blick auf die Rezeption von Kuschels Werken und Impulsen im Forschungsbereich von Theologie und Literatur(wissenschaft) bis in die aktuellen Diskurse. Das Dialogische dieses Ansatzes wird freilich nicht nur in den literarisch-theologischen Studien Kuschels deutlich. Es prägt den Grundzug seines Denkens und Schreibens und profiliert so einen ganz eigenen Stil: eine narrativ-poetische Theologie von Langenhorst, Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georg Langenhorst, Dr. theol., ist Professor für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik an der Universität Augsburg und Verfasser zahlreicher Bücher im Bereich von ¿Theologie und Literatur`.
- Gebunden
- 494 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolfgang Metzner Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Braumüller Verlag
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Asso
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2005
- Vice Versa Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2010
- Penguin Publishing Group
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Edition Nautilus
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Kulturverlag Kadmos
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2013
- Harvill Secker
- perfect
- 194 Seiten
- Erschienen 1996
- Humbach & Nemazal
- paperback
- 219 Seiten
- Erschienen 2011
- Iudicium
- Gebunden
- 107 Seiten
- Erschienen 2021
- capybarabooks