
Christentum, Antisemitismus und Schoah: Warum der christliche Glaube sich ändern muss
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Christentum, Antisemitismus und Schoah: Warum der christliche Glaube sich ändern muss" von Andreas Benk untersucht die historische und theologische Verbindung zwischen dem Christentum und dem Antisemitismus. Benk argumentiert, dass bestimmte theologische Lehren und kirchliche Praktiken im Laufe der Geschichte zur Diskriminierung und Verfolgung von Juden beigetragen haben. Er beleuchtet die Rolle des Christentums bei der Entstehung eines kulturellen Klimas, das letztlich zur Schoah führte. Das Buch fordert eine kritische Reflexion und Reform des christlichen Glaubens, um solche antijüdischen Tendenzen zu überwinden. Benk plädiert für einen Dialog zwischen Christen und Juden sowie für eine theologische Neuausrichtung, die den Respekt vor dem Judentum fördert und aus den Fehlern der Vergangenheit lernt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Benk, Professor für Katholische Theologie am Ökumenischen Institut für Theologie und Religionspädagogik der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Geb. 1957 in Stuttgart; Theologie-, Philosophie- und Physikstudium in Tübingen und Wien; Promotion in Theologischer Ethik; Habilitation für das Fachgebiet Theologische Grundfragen der Philosophie
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2019
- Hendrickson Publishers Inc
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Broschiert
- 775 Seiten
- -
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag