
Journalist in Republik, Diktatur und Besatzungszeit. Erinnerungen 1916-1947
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Journalist in Republik, Diktatur und Besatzungszeit. Erinnerungen 1916-1947" von Josef Hofmann bietet einen detaillierten Einblick in das Leben und Wirken eines Journalisten während einer der turbulentesten Zeiten der deutschen Geschichte. Hofmann schildert seine Erfahrungen und Herausforderungen als Journalist in der Weimarer Republik, unter der nationalsozialistischen Diktatur und während der Nachkriegszeit unter alliierter Besatzung. Er beschreibt die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche, denen er begegnete, sowie die Anpassungen, die er in seiner beruflichen Laufbahn vornehmen musste. Seine Erinnerungen geben nicht nur Aufschluss über die Rolle des Journalismus in diesen unterschiedlichen politischen Systemen, sondern auch über den persönlichen Umgang mit Zensur, Propaganda und dem Streben nach Wahrheit. Das Buch ist eine wertvolle Quelle für das Verständnis der Mediengeschichte Deutschlands im ersten halben 20. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau Tb
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Lichtung
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Rotbuch Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- DVA Sachbuch
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks