
Film | Bild | Emotion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Renommierte Wissenschaftler:innen untersuchen, wie bewegte Bilder Emotionen bei ihren Betrachtern erzeugen und mit welchen filmischen Mitteln Emotionen auf die Leinwand gebannt werden - seien es Liebe und Zuneigung, Wut und Zorn oder Angst und Ekel. Daneben geht es um die Bedingungen von Emotionalität beim Betrachten von Filmen. Der Band stellt neue Forschungsansätze und Theorien aus dem Spannungsfeld von Filmwissenschaft und Kunstgeschichte, Film- und Psychoanalyse sowie der klassischen und der Postkinematografie vor und umfasst dabei eine historische Perspektive von der Frühzeit des Mediums bis hin zu aktuellsten Tendenzen. von Blothner, Dirk;Keazor, Henry;Kleiner, Marcus S.;Koch, Gertrud;Koebner, Thomas;Lüthy, Michael;Müller, Jürgen;Mikos, Lothar;Naumann, Kai;Ritzer, Ivo;Schlösser, Lioba;Braun, Michael;Schmitz, Norbert;Schneider, Gerhard;Steinborn, Anke;Stiglegger, Marcus;Tröster Klemm, Sara;Vidojkovic, Dario;Wagner, Christoph;Zwiebel, Ralph;Dagit, Gerald;Delarue, Dominic E.;Elsaesser, Thomas;Gerlach, Nina;Ito, Toru;Hamburger, Andreas;Kappesser, Susanne;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marcus Stiglegger ist Professor für Filmästhetik, Filmgeschichte und Medientheorie. Zahlreiche Beiträge zu Filmgeschichte und Filmtheorie, 2015 Auszeichnung mit dem Goldenen Monaco der Universität Siegen für seinen filmanalytischen Ansatz. Mitbegründer des Mannheimer Arbeitskreises Filmpsychoanalyse.Christoph Wagner ist Professor auf dem Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Universität Regensburg und hat das filmwissenschaftliche Schwerpunktprogramm ZOOM zu Film und Kunstgeschichte etabliert. Forschungen zum Bauhaus und zur Kunst der Moderne. Gewähltes Mitglied der Academia Europaea (London).
- paperback
- 141 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Lars Müller Publishers
- hardcover
- 288 Seiten
- Kümmerly+Frey
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Argon Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta