
Neues Bauen im Berliner Südwesten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach 1920 wurden die bis dahin ländlich geprägten Vororte Steglitz und Zehlendorf zu Stadtbezirken Groß-Berlins ausgebaut. Die südwestliche Peripherie der neuen Metropole entwickelte sich mit modernen städtischen Wohnanlagen, individuellen Einfamilienhäusern und spektakulären Großsiedlungen zum Testfall des modernen Städtebaus und des Neuen Bauens. Der Band erläutert die Schaffung der Einheitsgemeinde Groß-Berlin, stellt neue Akteure und Strategien beim rasant zunehmenden Wohnungsbau der Zwischenkriegszeit vor und präsentiert Beispiele des modernen Siedlungsbaus. Das Zehlendorfer Rathaus und das Strandbad Wannsee sind prominente Beispiele des Neuen Bauens für die Gemeinschaft. Das reiche historische Bildmaterial flankieren aktuelle Fotografien von Friedhelm Hoffmann. von Hausmann, Brigitte und Hoffmann, Friedhelm
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Brigitte Hausmann ist Leiterin des Fachbereichs Kultur im Amt für Weiterbildung und Kultur, Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin.Friedhelm Hoffmann lebt und arbeitet in Berlin.Die Redaktion Nicola Bröcker, Celina Kress und Simone Oelker (team [BEST] projekte für baukultur und stadt) realisieren innovative Formate im Bereich Architektur, Städtebau und Kunst.
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Jovis
- hardcover
- 400 Seiten
- Verlagshaus Braun
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1996
- Birkhäuser Verlag
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2024
- Braun Publishing AG
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2015
- Braun Publishing
- hardcover
- 1641 Seiten
- Erschienen 1988
- Ernst & Sohn
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Jovis
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2000
- Lars Müller Publishers