
Toni Stadler
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Toni Stadler (1888-1982) war einer der bedeutenden deutschen Bildhauer des 20.¿Jahrhunderts. Sein bildhauerisches Werk, das nur rund 200 Arbeiten umfasst, bricht mit der Tradition der Münchner Bildhauerei und findet Anschluss an die internationale Moderne. In München war Stadler eine Ausnahmeerscheinung: Als Persönlichkeit übte er auf Kollegen und auf Vertreter der nachfolgenden Bildhauergeneration wie Michael Croissant, Herbert Peters oder Lothar Fischer große Wirkung aus.Das Buch widmet erstmals auch seinem Vater, dem Landschaftsmaler Anton von Stadler (1850-1907) eine eigenständige Untersuchung. In einem weiteren Kapitel wird auch Toni Stadlers zweite Ehefrau Priska von Martin als bedeutende Künstlerin ihrer Generation vorgestellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Yvette Deseyve, geb. 1977, ist Bremer Kunsthistorikerin mit dem Forschungsschwerpunkt Bildhauerei. Sie ist seit 2010 als Kustodin am Gerhard-Marcks-Haus in BremenBirk Ohnesorge, geb. 1968, ist Bremer Kunsthistoriker mit dem Forschungsschwerpunkt Bildhauer
- Gebunden
- 97 Seiten
- Erschienen 2022
- Lichtung
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Styria Verlag in Verlagsgru...
- Gebunden
- 583 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- paperback
- 111 Seiten
- Erschienen 2020
- INNSALZ
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2019
- Buch&Media
- Hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2009
- Anaconda Verlag
- paperback
- 64 Seiten
- Verlag Walter Storms
- Gebunden
- 72 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2013
- Schwarzkopf & Schwarzkopf
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2024
- Leykam
- Klappenbroschur
- 328 Seiten
- Erschienen 2011
- Rotpunktverlag, Zürich
- hardcover
- 226 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Köln
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Hatje Cantz Verlag