
Bruno Taut in Japan
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im dritten Jahr seines Japanexils hat Bruno Taut ein passables Auskommen und erfährt verbreitete Anerkennung durch seine Bücher. Er stellt das Ma- nuskript »Japans Kunst mit europäischen Augen gesehen« fertig; für die Villa Ôkura in Tôkyô entwickelt er Innenausstattung und klimagerechte Schutzdächer. Außerdem vollendet er die schönsten Innenräume seines gesamten Werkes, die Gesellschaftsräume der Hyûga-Villa in Atami. Im Mai 1935 führt ihn eine Rundreise von Kyôto zum Japanischen Meer und in den Norden. Dabei sammelte er Material für seinen wichtigsten Buchauf- trag »Houses and People of Japan«.Dennoch: Der dritte Band des Tagebuches entwickelt sich zu einem dramatischen Bericht: Der Exilant leidet am Klima; Heimweh und Todes- sehnsucht wechseln ab mit der Hoffnung auf die Zukunft, bis der erlösen- de Ruf in die Türkei den Aufenthalt in Japan beendet. von Speidel, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Speidel, geb. 1938 in Stuttgart. 1965-67 Dozent an der Hochschule für Gestaltung in Ulm, 1966-75 in Japan. 1975-2003 Professur für Theorie der Architektur an der RWTH Aachen. Seit 1988 Dokumentation und Herausgabe des schriftlichen Werkes von Bruno Taut. Zahlreiche weitere Veröffentlichungen.
- paperback
- 720 Seiten
- Erschienen 2003
- St Martin's Press
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Angkor
- Taschenbuch
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 1995
- Paris-Musees
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Reprodukt
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Edition Panorama
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2018
- Carlsen Manga
- perfect -
- Erschienen 1999
- Vista Point Verlag