
Bruno Taut in Japan
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der »gestrandete Weltreisende« Taut, der im Mai 1933 in Japan bloß Station machen wollte (davon handelt Band I, 1933), muss sich im Exil eine Existenz aufbauen, als Autor, Berater und Entwerfer. Das detailliert notierende und zugleich der Reflexion dienende Tagebuch ist ein einzigartiges persönliches Dokument und eine authentische Quelle für die Wahrnehmungen eines Europäerso, Japan der 1930er Jahre. Tauts erstes in Japan veröffentlichtes Buch ("Nippon mit europäischen Augen gesehen") ist ein großer Erfolg und erlebt umgehend Nachauflagen. Seine Beratertätigkeit ist erzieherisch, seine Praxis soll Vorbild sein, seine Schriften wollen Analyse und Kritikfähigkeit entwickeln helfen. Ab August 1934 arbeitet Taut als Entwerfer für die Werkstätten in Takasaki, mit 200 Entwürfen und vielen Modellen für Möbel und Gebrauchsgegenstände in den ersten fünf Monaten. von Speidel, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Speidel, geb. 1938 in Stuttgart. 1965-67 Dozent an der Hochschule für Gestaltung in Ulm, 1966-75 in Japan. 1975-2003 Professur für Theorie der Architektur an der RWTH Aachen. Seit 1988 Dokumentation und Herausgabe des schriftlichen Werkes von Bruno Taut. Zahlreiche weitere Veröffentlichungen.
- paperback
- 720 Seiten
- Erschienen 2003
- St Martin's Press
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Angkor
- Taschenbuch
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 1995
- Paris-Musees
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Reprodukt
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Edition Panorama
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2018
- Carlsen Manga
- perfect -
- Erschienen 1999
- Vista Point Verlag
- perfect -
- Erschienen 1991
- Diogenes