
Am Anfang war das Staunen: Über den Ursprung der Philosophie bei den Griechen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Am Anfang war das Staunen: Über den Ursprung der Philosophie bei den Griechen" von Albert von Schirnding untersucht die Ursprünge der Philosophie in der griechischen Antike und wie das Staunen als grundlegendes Gefühl die Entwicklung philosophischen Denkens beeinflusst hat. Schirnding beleuchtet, wie frühe griechische Denker wie Thales, Heraklit und Pythagoras vom Erstaunen über die Welt um sie herum angetrieben wurden, um grundlegende Fragen über Existenz, Wissen und Ethik zu stellen. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die kulturellen und historischen Kontexte dieser Epoche und zeigt auf, wie das Staunen als Motor für Neugierde und intellektuelle Entdeckungen diente. Schirnding argumentiert, dass dieses ursprüngliche Staunen nicht nur der Beginn der Philosophie war, sondern auch eine wesentliche Triebkraft für menschliches Denken bis heute bleibt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- paperback
- 1614 Seiten
- Erschienen 1990
- Bantam Doubleday Dell Publi...
- Gebunden
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 90 Seiten
- Erschienen 2012
- Wilhelm Fink