Bejahen, Verneinen, Versöhnen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von G. I. Gurdjieff stammt die Enneagramm-Idee, aus der sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts das Enneagramm der Persönlichkeit entwickelt hat.W. Reifarth unternimmt es, die Lehre Gurdjieffs, den sog. Vierten Weg, ausführlich darzustellen und die zwischen beiden Richtungen vorhandenen Auffassungsunterschiede nachzuzeichnen. Auf folgende Fragen gibt er Antworten: - Wer war Gurdjieff?- Was ist der Vierte Weg?- Was ist das Enneagramm als Prozessmodell?- Was steckt an tiefem Wissen im Enneagramm-Symbol selbst?- Wie viel Enneagramm der Persönlichkeit findet sich bereits in Gurdjieffs Werken?- Was könnten die beiden Richtungen voneinander lernen? von Reifarth, Wilfried
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 189 Seiten
- Erschienen 2021
- Orac
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 2023
- StudyHelp GmbH
- Gebunden
- 151 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 269 Seiten
- Erschienen 2022
- Bonifatius Verlag
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2006
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta




