
Der Kindergarten: Seine Geschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Der Kindergarten: Seine Geschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart" bietet Franz Michael Konrad einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Kindergartens. Er beginnt mit den Ursprüngen im frühen 19. Jahrhundert, als Friedrich Fröbel den ersten Kindergarten in Deutschland gründete. Konrad untersucht dann die verschiedenen pädagogischen Ansätze und Modelle, die im Laufe der Jahre entwickelt wurden, sowie die Rolle des Kindergartens in verschiedenen sozialen und politischen Kontexten. Er zeigt auf, wie sich das Verständnis von Kindheit und Bildung im Laufe der Zeit verändert hat und wie diese Veränderungen die Praxis im Kindergarten beeinflusst haben. Das Buch endet mit einer Diskussion über aktuelle Trends und Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pamphlet
- 16 Seiten
- Erschienen 2014
- Hase und Igel Verlag GmbH
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2021
- Baeschlin Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe Verlag
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- hardcover
- 14 Seiten
- Erschienen 2009
- Carlsen
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius