
Doing Lernbegleitung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die ethnografische Studie zum peergestützten Lernen von Studierenden ist ein empirischer Beitrag zur didaktischen und pädagogischen Konzeption von Hochschullernwerkstätten. Im Mittelpunkt der Studie steht die Erforschung des Konzepts der Lernbegleitung am Beispiel der OASE Hochschullernwerkstatt der Universität Siegen. Mithilfe der involvierten ethnografischen Forscherinnenposition wird Lernbegleitung nicht als bereits gegeben vorausgesetzt, sondern als eine spezifische, an diesem pädagogisch gewidmetem Ort situierte, soziale Praxis rekonstruiert und mit dem theoretischen Konzept der generationalen Ordnung verknüpft. So können spezifische Spannungsfelder zwischen pädagogisch-normativer Programmatik und praktischem Handlungsvollzug sowie die damit einhergehenden Handlungsprobleme der beteiligten Akteur*innen aus einer empirisch begründeten Position heraus beschrieben und als Reflexionsfolie für die pädagogische Praxis verfügbar gemacht werden. von Gruhn, Annika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Annika Gruhn, geb. 1986, studierte Grundschullehramt an der Universität Siegen. Sie arbeitete dort ab 2012 als Academic Advisor im Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung und der Hochschullernwerkstatt OASE sowie als Lehrkraft für besondere Aufgaben in der AG Grundschulpädagogik der Universität Siegen. 2019 wurde Annika Gruhn zur Studienrätin im Hochschuldienst ernannt. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Lernbegleitung, studentisches Peer-Learning in Hochschullernwerkstätten, Beratung im schulischen Kontext, inklusionsorientierte Lehrer*innenbildung sowie Digitalisierung der Lehrer*innenbildung, insbesondere im Kontext der Praxisphasen.
Kundenbewertungen
- Hardcover
- 326 Seiten
- Waxmann Verlag GmbH