

Briefwechsel mit Friedrich Ernst Fehsenfeld I
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit Band 91 beginnt eine neue Epoche der "Gesammelten Werke", die nun zu "Karl May's Gesammelten Werken und Briefen" erweitert werden. Auch unser Bild des Menschen und Schriftstellers Karl May wird durch den Briefwechsel mit seinen Verlegern, Freunden und Lesern wesentlich erweitert, sei es durch intime Einblicke in sein Privatleben und seine schriftstellerische Werkstatt oder einfach durch die literarische Qualität seiner Briefe. Eröffnet wird die Reihe der Briefbände mit einer zweibändigen Edition der Korrespondenz Karl Mays mit seinem zu Lebzeiten wichtigsten Verleger Friedrich Ernst Fehsenfeld, der zusammen mit seinem Vetter Felix Krais die berühmte "grüne Reihe" begründete und seinem Autor trotz mancher Auseinandersetzungen und Anfeindungen bis zuletzt die Treue hielt. In Briefen, die von der ersten Begegnung im Jahre 1891 bis zu Mays Tod im Jahre 1912 reichen, wird in allen Höhen und Tiefen eine einzigartige Beziehung zwischen einem Autor und seinem Verleger sichtbar, konturieren sich deutlicher als in jeder anderen Darstellungsform das menschliche Antlitz der beiden so unterschiedlichen Männer und die wechselhafte Entwicklung ihres Verhältnisses. Darüber hinaus wird erstmals in aller Vollständigkeit und der nötigen Genauigkeit die Entstehungsgeschichte der bei Fehsenfeld erschienenen "Gesammelten Reiseromane" bzw. "Gesammelten Reiseerzählungen" und der anderen May-Editionen nachvollziehbar. Neben einem informativen Vorwort dienen zahlreiche Stellenkommentare des Herausgebers Dieter Sudhoff dem Verständnis der Briefe. Der Titel ist auch als ebook erhältlich. von May, Karl und Sudhoff, Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2000
- Haymon Verlag
- hardcover
- 151 Seiten
- Erschienen 1986
- Insel Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 1999
- S. FISCHER
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Mainz, Hase & Koehler 1974,
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2012
- Salzwasser-Verlag GmbH
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2023
- Aisthesis
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Gebunden
- 181 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 571 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 936 Seiten
- Piper
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Schott
- hardcover
- 162 Seiten
- Erschienen 1990
- Vieweg+Teubner Verlag
- turtleback
- 1048 Seiten
- Erschienen 1991
- Arche Verlag
- Gebunden
- 1038 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Lukas Verlag für Kunst- und...
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Gebunden
- 492 Seiten
- Erschienen 2015
- Universitätsverlag Winter G...
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 359 Seiten
- Erschienen 2009
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Rimbaud