
Kindertageseinrichtungen gegen Antisemitismus: Aus guten Geschichten lernen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Kindertageseinrichtungen gegen Antisemitismus: Aus guten Geschichten lernen“ von Nina Kölsch-Bunzen ist ein Buch, das sich mit der Prävention von Antisemitismus in frühkindlichen Bildungseinrichtungen beschäftigt. Es bietet Erzieher*innen und Pädagog*innen praxisnahe Ansätze und Methoden, um Kinder für Vielfalt und Toleranz zu sensibilisieren. Im Mittelpunkt steht die Nutzung von Geschichten und Erzählungen als pädagogisches Werkzeug, um Vorurteile abzubauen und Empathie zu fördern. Das Buch liefert theoretische Hintergründe sowie konkrete Beispiele und Materialien, die im Alltag von Kindertageseinrichtungen eingesetzt werden können, um eine offene und respektvolle Haltung gegenüber jüdischem Leben zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. phil. Nina Kölsch-Bunzen lehrt Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik an der Hochschule Esslingen. Arbeitsschwerpunkt: diskriminierungs-, barriere-, rassismus- und antisemitismuskritische, menschenrechtsorientierte, demokratische Bildung mit Kindern in der Migrationsgesellschaft.
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2021
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- hardcover -
- -
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- SCM R.Brockhaus
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2015
- Christliche Verlagsgesellsc...
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen Verlag