

Wilhelm von Humboldt als Ethnograph
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum ersten Mal werden Wilhelm von Humboldts Reisebeobachtungen aus Frankreich, Spanien und dem Baskenland systematisch aus bildungstheoretischer Sicht untersucht. Dabei erscheint er als Ethnograph mit einer bis heute aktuellen Fragestellung, denn er erforscht, inwieweit es den verschiedenen Völkern gelingt, die Aufklärung konstruktiv mit ihren je eigenen kulturellen Traditionen zu verbinden. Das Buch zeichnet die ethnographischen Forschungen Wilhelm von Humboldts nach und zeigt, wie er sein Bildungsverständnis Schritt für Schritt weiterentwickelt und dabei sogar Erkenntnisse gewinnt, die dann später in seine berühmten Konzepte für die preußische Bildungs- und Kulturpolitik einfließen. Es wird zudem deutlich, dass Humboldt Bildung viel volksnaher denkt, als meist angenommen wird. von Mattig, Ruprecht
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Ruprecht Mattig ist Professor für Systematische Erziehungswissenschaft und Methodologie der Bildungsforschung an der Technischen Universität Dortmund.
- Gebunden
- 170 Seiten
- Erschienen 2018
- Nikol
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- C.Bertelsmann Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- der Hörverlag
- Hardcover
- 941 Seiten
- Erschienen 2004
- Eichborn
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Reimer, Dietrich
- Kartoniert
- 638 Seiten
- Erschienen 2013
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 1998
- S. FISCHER
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2009
- MatrixMedia
- Gebunden
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Harrassowitz Verlag
- perfect
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 476 Seiten
- Erschienen 2013
- Literaricon Verlag UG
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2013
- Kremayr & Scheriau
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2013
- Georg Olms Verlag
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter