

Geschichte der Elementarpädagogik in Österreich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geschichte der Elementarpädagogik in Österreich" von Katharina Rösler bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der frühkindlichen Bildung in Österreich. Das Buch beleuchtet die historischen Meilensteine und pädagogischen Ansätze, die zur heutigen Form der Elementarpädagogik geführt haben. Rösler analysiert die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Einflüsse auf das Bildungswesen und beschreibt, wie sich diese im Laufe der Zeit verändert haben. Zudem werden wichtige Persönlichkeiten und Reformbewegungen vorgestellt, die maßgeblich zur Professionalisierung und Weiterentwicklung des Bereichs beigetragen haben. Das Werk dient als wertvolle Ressource für Pädagogen, Historiker und alle, die an der Geschichte der Bildung interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Heidemarie Lex-Nalis war ausgebildete Kindergärtnerin-und Horterzieherin, Rhythmikerin, Soziologin und Pädagogin.
-
-
-
- Bundesverlag
- turtleback
- 780 Seiten
- Erschienen 2000
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 72 Seiten
- Erschienen 2018
- Knabe Verlag Weimar
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition