
Transkultureller Literaturunterricht in der globalisierten Schulklasse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Globalisierung fordert die Erziehung Heranwachsender zu europäischen Staatsbürgern/innen: Das Transkulturalitätskonzept löst die reziproke Begründetheit von Sprache, Ethnie und Nation auf und beeinflusst den gegenwärtigen, nationalphilologischen Literaturunterricht dahingehend, einen ästhetischen, normativen Beitrag zu einer kulturbewussten Bildung zu leisten.Der Band geht der aktuellen Frage nach, inwiefern in der pluralistischen Gesellschaft ein kanonorientierter Literaturunterricht zeitgemäß ist. Durch die Globalisierung Europas wird die nationalstaatliche Bildungspolitik stets neu herausgefordert. Ziel der Bildungsinstitutionen sollte die Erziehung der Heranwachsenden zu europäischen oder kosmopolitischen Staatsbürgern/innen sein. Das Konzept der Transkulturalität löst in ihrer Fundierung die reziproke Begründetheit von Sprache, Ethnie und Nation auf und hinterfragt die Vorstellung nationaler Identitätsbildung. Ein transkultureller Literaturunterricht kann so einen ästhetischen und normativen Beitrag zu einer kulturbewussten Bildung leisten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marina Papadimitriou, Jg. 1985, wissenschaftliche Hilfskraft an der Goethe Universität Frankfurt am Main von 2008-09, Lehrtätigkeit für das Institut für deutsche Literatur und Didaktik (2014), Studienrätin für Gymnasien in den Fächern Deutsch, Englisch, P
- Geheftet
- 88 Seiten
- Erschienen 2016
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- ibidem
- perfect -
- Erschienen 2021
- WVT (Wissenschaftlicher Ver...
- Kartoniert
- 153 Seiten
- Erschienen 2011
- Westermann Berufliche Bildu...
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2008
- Shaker
- Klappenbroschur
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Pädagogik
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- paperback
- 198 Seiten
- Agenda Verlag
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2014
- Waxmann
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2011
- Kallmeyer