Die Bildung des Körpers
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lange Zeit aus den theoretischen Diskursen eher verdrängt, ist Körperlichkeit inzwischen zu einem prominenten Gegenstand sozialwissenschaftlicher, kulturwissenschaftlicher und erziehungswissenschaftlicher Reflexionen geworden, denn immerhin gehört der Körper zu den unhintergehbaren Grundbedingungen menschlichen Lebens. Von besonderem Interesse sind dabei einerseits die historischen Entwicklungen und Veränderungen der Körper-Diskurse, andererseits die Probleme und Widersprüchlichkeiten gegenwärtiger Körper-Konzepte und schließlich die Bedingungen und Möglichkeiten selbstgestaltenden Handelns am Leibe, das verbunden ist mit den Paradoxien von Spontaneität und Kontrolle. Davon handelt dieser Band.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- Kartoniert
- 511 Seiten
- Erschienen 2012
- Lotos
- Kartoniert
- 756 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- hardcover
- 526 Seiten
- Erschienen 2004
- Thieme
- Hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2023
- Dorling Kindersley Verlag




