Weiblichkeit ist keine Krankheit: Die Medikalisierung körperlicher Umbruchphasen im Leben von Frauen (Juventa Paperback)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Weiblichkeit ist keine Krankheit: Die Medikalisierung körperlicher Umbruchphasen im Leben von Frauen" untersucht Petra Kolip die Tendenz, natürliche Lebensphasen von Frauen wie Pubertät, Schwangerschaft und Menopause zu medizinischen Problemen zu erklären. Das Buch beleuchtet kritisch, wie gesellschaftliche und medizinische Diskurse dazu beitragen, dass weibliche Körper als defizitär wahrgenommen werden. Kolip argumentiert, dass diese Medikalisierung oft unnötige Behandlungen und Eingriffe nach sich zieht und plädiert für einen bewussteren Umgang mit den natürlichen biologischen Prozessen im Leben von Frauen. Sie fordert eine Entpathologisierung dieser Phasen und betont die Bedeutung eines aufgeklärten und selbstbestimmten Umgangs mit dem eigenen Körper.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 160 Seiten
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 487 Seiten
- Erschienen 2021
- medhochzwei Verlag
- Hardcover
- 188 Seiten
- -
- hardcover
- 784 Seiten
- Erschienen 2023
- ZS - ein Verlag der Edel Ve...
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Penguin Life
- Hardcover
- 349 Seiten
- Erschienen 2014
- Trias
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2001
- StudienVerlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2018
- Brandstätter Verlag




