
Ernst Haeckel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dass Humboldt und Darwin die Welt mit ihren Forschungen und Erkenntnissen verändert haben, ist evident. Obwohl Ernst Haeckel (1834-1919) gleichbedeutend neben beiden Forschern steht - er gilt als der deutsche Darwin -, scheint er vergleichsweise unbekannt zu sein. Das ändert sich nun mit dieser brillanten Biografie von Rainer Willmann. Er erzählt detailreich von einem Leben für die Wissenschaft und dem Kampf für die Freiheit des Denkens. Haeckel ist vehementer Verfechter der Darwinschen Lehre und entwickelt diese weiter. Die Kirche, aber auch Wissenschaftskollegen attackieren ihn deswegen heftig, bringt er doch deren Weltbild ins Wanken. Haeckel verdanken wir unter anderem die uns so selbstverständliche Freiheit von Forschung und Lehre. Dass er auch ein begabter Künstler war, beweisen seine Zeichnungen von Meeresorganismen ... Eine packende und hoch interessante Lebensgeschichte eines außergewöhnlichen Freidenkers und Wissenschaftlers. von Willmann, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rainer Willmann war bis 2018 Leiter der Abteilung für zoologische Systematik und Evolutionsforschung sowie Direktor des Zoologischen Museums der Universität Göttingen. Im Jahre 2000 initiierte er das Göttinger Zentrum für Biodiversitätsforschung und Ökologie mit einem eigenen Studiengang. Seine wissenschaftlichen Hauptinteressen liegen in den Bereichen der Stammesgeschichtsforschung und Evolution insbesondere der Insekten, der Ökologie tropischer Riffe, der Geologie und Paläontologie des Ägäis-Raumes, dem Verhalten von Pferden und der Wissenschaftsgeschichte.
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Prestel
- Gebunden
- 571 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2002
- Scalo Zürich
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 1992
- Prometheus Books
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 1991
- Rudolf Steiner Verlag
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 1995
- Springer
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Urania, Freiburg
- perfect -
- Erschienen 1994
- Heyne Verlag
- Gebunden
- 926 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- Leinen
- 432 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Edition in Herder