
Wilhelm Emrich. Zur Lebensgeschichte eines Geisteswissenschaftlers vor, in und nach der NS-Zeit. Band 1
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wilhelm Emrich hatte als renommierter Fachvertreter nachhaltigen Einfluss auf mehrere Generationen von Germanisten. Auf Grundlage umfassender archivalischer Recherchen - insbesondere für den am Deutschen Literaturarchiv Marbach befindlichen Nachlass - dokumentiert dieses zweibändige Werk seinen Lebenslauf. Die gründliche Nachzeichnung seiner akademischen Karriere unter den Bedingungen wechselnder politischer Systeme - von der Weimarer Republik über die Zeit des Nationalsozialismus bis in die Bundesrepublik - ermöglicht aufschlussreiche Beobachtungen zu den Aspekten intellektueller Sozialisation. In diesem ersten Band werden Emrichs Studium und Promotion an der Universität Frankfurt am Main, seine Tätigkeit als Lektor für die Deutsche Akademie auf dem Balkan und als Referent in der "Schrifttumsabteilung" von Goebbels' Propagandaministerium, seine Habilitation 1944 an der Berliner Universität sowie seine Tätigkeit als Lehrer und Erzieher an der Hermann Lietz-Schule Buchenau im Zweiten Weltkrieg dargestellt und kommentiert. von Schönert, Jörg und Klausnitzer, Ralf und Schernus, Wilhelm
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 875 Seiten
- De Gruyter Saur
- paperback
- 539 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2012
- Braumüller Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Roland Faksimile, Bremen
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- Gebunden
- 458 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag
- turtleback
- 252 Seiten
- Erschienen 1998
- Echter
- Gebunden
- 635 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R