
Interdisziplinarität und Disziplinenkonfiguration: Germanistik 1780-1920
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Begriff der Disziplin ist sowohl für die Theorie und Begriffsbildung der Wissenschaftshistoriographie als auch für die Wissenschaftsgeschichte der Germanistik im Kontext der Fächer der Philosophischen Fakultät von großer Bedeutung. Eine Klärung des Begriffs erscheint heute umso notwendiger, da er im Kontext der Diskurse um Inter- und Transdisziplinarität von der OECD-Konferenz des Jahres 1970 bis heute eine sehr stürmische Karriere durchlaufen hat, ohne dass eine Definition erreicht worden wäre. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes untersuchen die Disziplinentstehung und Disziplinenkonfiguration der Germanistik in ausgewählten chronologischen Längsschnitten. Ziel ist eine vertiefte Einsicht in charakteristische Typen disziplinübergreifender Kooperation der Philologien und anderer Fächer der Philosophischen Fakultät. Damit leistet der Band nicht nur einen Beitrag zur Definition von Disziplin, sondern auch zu den aktuellen Debatten über die Rekonfiguration von Disziplinidentitäten und Grenzüberschreitungen in den Kulturwissenschaften. von Lepper, Marcel und Müller, Hans-Haral
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2012
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1992
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...