
Historische Forschung in Sachsen-Anhalt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende Sammelband beruht auf einem Kolloquium, das am 24. April 1998 im Händelhaus zu Halle anläßlich des 65. Geburtstags von Walter Zöllner stattfand. Am Ende einer langjährigen erfolgreichen und eindrucksvollen Tätigkeit als aktiver Hochschullehrer erwiesen dem Jublar Weggefährten und Kollegen ihre Hochachtung und Verbundenheit. Die inhaltlich weit gestreuten Beiträge entsprechen dem breiten Forschungsprofil von Walter Zöllner: Historische Hilfswissenschaften, Landesgeschichte, Rechtsgeschichte, Kirchengeschichte, Kunstgeschichte und Geschichte der Historiographie. Einige der Beiträge rufen besonders zur fruchtbaren Diskussion auf, denn sie enthalten sehr persönliche Sichtweisen, die nicht zuletzt durch die tiefe Verankerung der Autoren in der Landesgeschichte "Mitteldeutschlands" ihre Begündung finden. Darüber hinaus kommt der Jubilar am Schluß des Bandes selbst mit einem Beitrag zu Wort, in welchem er ein Fazit auf dem ihm vertrauten Gebiet der Urkundenforschung zieht. Die einführende Laudatio, die mit der Bibliographie gelesen werden will, soll auch ein Schlaglicht auf die Schwierigkeiten im wissenschaftlichen Leben eines beharrlichen Historikers werfen, der sich der Vereinnahmung durch das politische System der DDR verweigert hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2019
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Mitteldeutscher Verlag
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Wienand
- hardcover
- 183 Seiten
- Erschienen 2005
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2020
- Mitteldeutscher Verlag