
Was ist Aufklärung?: Fragen an das 18. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Was ist Aufklärung?: Fragen an das 18. Jahrhundert" von Liliane Weissberg untersucht die Epoche der Aufklärung im 18. Jahrhundert und deren zentrale Fragestellungen und Ideen. Das Buch beleuchtet, wie Denker dieser Zeit versuchten, Vernunft und Wissenschaft als Mittel zur Verbesserung der menschlichen Existenz zu etablieren. Weissberg analysiert die Schriften bedeutender Philosophen wie Immanuel Kant, der in seinem berühmten Essay "Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?" die Idee des selbständigen Denkens propagiert. Darüber hinaus behandelt das Werk die sozialen und politischen Auswirkungen der Aufklärung sowie ihre Relevanz für moderne Debatten über Freiheit, Autonomie und Menschenrechte. Durch diese historische Perspektive bietet Weissberg einen tiefen Einblick in die intellektuellen Strömungen des 18. Jahrhunderts und deren anhaltenden Einfluss auf unsere heutige Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1979
- Hohwacht, Bonn
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 2010
- Fink
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 837 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Nicolai
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 1995
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter