
Gegen die Unsichtbarkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Designerinnen der Deutschen Werkstätten Hellerau stellen ein zentrales Kapitel deutscher Designgeschichte dar. Erstmals seit den 1990er Jahren wird die Geschichte dieses Unternehmens in einer umfassenden Untersuchung komplettiert. Eine Vielzahl begabter Frauen und die exzellente Qualität ihrer Arbeiten erhalten ihre berechtigte Sichtbarkeit. Die gern weiblich besetzten Bereiche Kunstgewerbe, Textil oder Tapeten erfahren ebenso Anerkennung wie frühe Entwürfe für Möbel- und Gebrauchsgegenstände, welche die Designerinnen mit Feingefühl für Proportion, Konstruktion und Material gestalteten. Mit opulenten Abbildungen bildet der Band eine Fundgrube weiblicher Gestaltungsqualität.Mit Werken von Margarethe von Brauchitsch, Marie von Geldern-Egmond, Ruth Hildegard Geyer-Raack, Margarete Junge, Gertrud Kleinhempel, Charlotte Krause, Margaret Leischner, Clara Möller-Coburg, Else Wenz-Vietor u. a. von Staatliche Kunstsammlungen Dresden und Beyerle, Tulga und Nemeckova, Klara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 358 Seiten
- Erschienen 2013
- Philomel Books
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Silberfisch
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in Herder
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Annette Oppenlander
- paperback
- 118 Seiten
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2022
- Luna
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- Audio-CD -
- Erschienen 2010
- Random House Audio