
Klimt ist nicht das Ende
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen ist in der Kunst geprägt von internationaler Vernetzung abseits neuer politischer und ideologischer Grenzen. Es findet ein reger künstlerischer Austausch statt, aus dem heraus sich konstruktive, expressionistische und fantastische Tendenzen entwickeln. Eine wichtige Rolle spielen dabei zunehmend Zeitschriften, über die sich neue Positionen verbreiten. Der Ausbruch des II. Weltkriegs setzt diesen kosmopolitischen Künstlernetzwerken ein jähes Ende. Der Band führt durch die faszinierende, künstlerisch fruchtbare Epoche der Zwischenkriegsjahre.Mit Werken von rund 80 Künstler_innen, u.a. Josef Capek, Friedl Dicker-Brandeis, Albin Egger-Lienz, Gustav Klimt, Oskar Kokoschka, Koloman Moser, Antonin Prochaska, Egon Schiele, Lajos Tihanyi u.v.m. von Klee, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1996
- -
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Verlag Gerd Hatje
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2012
- Vitalis
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Taschen Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- Vitalis
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Milena Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2019
- der Hörverlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2009
- Folio
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- Rabe, K
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Libelle
- hardcover
- 325 Seiten
- Erschienen 2024
- De Gruyter
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Greven