
Rudolf Leopold
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Biografie zeichnet von Rudolf Leopold das Bild einer spannenden Sammlerpersönlichkeit. Sie basiert auf den Erinnerungen seines Sohnes Diethard Leopold sowie auf dessen Gesprächen mit seinem Vater, Verwandten und Weggefährten, aber auch Konkurrenten seines Vaters. Es ist das Zeugnis einer lebenslangen Bemühung um das Bewahren dessen, was einer Kulturepoche zu ihrer Identität verholfen hat. Die Sammlung umfasst, ausgehend von Schiele als core artist, zahlreiche Hauptwerke u. a. von Klimt, Kokoschka, Gerstl, Egger-Lienz, Kubin, aber auch von deutschen Expressionisten. Bedeutendes Mobiliar, Kunstgewerbe, Schmuck sowie afrikanische und japanische Kunst runden die Sammlung ab. von Leopold, Diethard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Diethard Leopold, geboren 1956, Sohn des Kunstsammlers Rudolf Leopold, studierte Germanistik, Theologie und Psychologie an der Universität Wien. Leopold arbeitete als Psychotherapeut (Gestalttherapie) in Wien und ist dort seit 2008 als Kurator am Leopold Museum tätig. Er kuratierte zahlreiche Ausstellungen und publizierte Bücher sowie Katalogbeiträge insbesondere zum Thema 'Kunst und Kultur in Wien um 1900'.
- hardcover
- 192 Seiten
- Ueberreuter
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Müller Verlag GmbH
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2011
- Europäischer Literaturverlag
- perfect
- 553 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag am Park
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2018
- Tectum Wissenschaftsverlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1995
- Diözesanmuseum Bamberg
- Gebunden
- 595 Seiten
- Erschienen 2009
- Böhlau
- perfect
- 300 Seiten
- Erschienen 2013
- PHALANX
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Falken
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2001
- Selignow Verlag
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2022
- Nünnerich-Asmus
- hardcover
- 80 Seiten
- Weishaupt, H
- perfect -
- Erschienen 1980
- Harenberg 1980