
Der genetische Notenschlüssel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Musik, die Mutter der Sprache Steinzeitmenschen schnitzten Flöten, Grönländer lösten Streitfälle durch Rap-Duelle und Fußballfans werden in Sekundenschnelle zu Chorsängern. Singen stärkt unser Immunsystem, Klavierspielen kann Mathe-Noten verbessern und Mozart reduziert nachweislich den Stress von Intensivpatienten. Christian Lehmanns kurzweiliger Streifzug durch die Evolutions- und Kulturgeschichte der Menschheit offenbart: Musik steckt uns in den Genen, prägt das Profil einer jeden Kultur, beeinflusst Körper, Psyche und Geist - ist also ein unverzichtbarer Teil unserer menschlichen Natur. Ein Buch über die Macht der Musik, das uns das Staunen lehrt. von Lehmann, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Christian Lehmann, Jahrgang 1966, studierte Musikwissenschaft, Biologie, Germanistik und Gesang, forscht auf dem Gebiet der Evolution der Musik und unterrichtet an der Universität München. Er tritt als Gesangssolist auf, wirkt in bekannten professionellen Chören wie dem Collegium Vocale Gent mit und war mehrere Jahre als Stimmbildner bei den Regensburger Domspatzen tätig.
- perfect -
- Erschienen 1977
- Frankfurt am Main : Fischer...
- Hardcover
- 1072 Seiten
- Erschienen 2007
- Addison Wesley ein Imprint ...
- paperback -
- Erschienen 1993
- Stampatore Adriano Parise
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- perfect -
- Thieme, Stuttgart,
- Taschenbuch
- 392 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme
- hardcover
- 766 Seiten
- Erschienen 2011
- John Wiley & Sons Inc