
Architektur der Demokratie. Bauten des Bundes 1990-2010.: Eine Bilanz des baukulturellen Engagements des Bundes im wiedervereinigten Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Architektur der Demokratie. Bauten des Bundes 1990-2010" von Engelbert Lütke Daldrup bietet eine umfassende Analyse der architektonischen Entwicklung in Deutschland nach der Wiedervereinigung. Das Buch beleuchtet, wie der Bund durch seine Bauprojekte die baukulturelle Landschaft des Landes geprägt hat. Es untersucht die Rolle von Architektur als Ausdruck demokratischer Werte und als Mittel zur Förderung nationaler Identität und Einheit. Durch detaillierte Fallstudien und reichhaltige Illustrationen wird dargestellt, wie öffentliche Gebäude und Infrastrukturen nicht nur funktionale Räume, sondern auch Symbole für Transparenz, Offenheit und den gesellschaftlichen Wandel sind. Daldrup zieht eine Bilanz des Engagements des Bundes für die Baukultur und reflektiert über die Herausforderungen und Erfolge in diesem Zeitraum.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Kettler
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2015
- Braun Publishing
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2001
- Callwey
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- Braun Publishing
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2020
- Callwey
- hardcover -
- Burghauptmannschaft Österreich
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2006
- Modo Press