
Emil: Tagebücher aus der Weimarer Republik. Geschichts-Graphic-Novel über die bewegenden Ereignisse der Weimarer Republik aus der Sicht eines Jugendlichen. Comic für Kinder ab 12 und Erwachsene
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Emil: Tagebücher aus der Weimarer Republik" von Rüdiger Trebels ist eine Geschichts-Graphic-Novel, die die turbulente Zeit der Weimarer Republik durch die Augen eines Jugendlichen namens Emil beleuchtet. Die Geschichte wird in Form von Tagebucheinträgen erzählt und bietet einen persönlichen Einblick in das Leben während dieser prägenden Ära der deutschen Geschichte. Emil erlebt hautnah die politischen und sozialen Umbrüche, wirtschaftlichen Herausforderungen und kulturellen Veränderungen, die diese Zeit kennzeichnen. Durch seine Erlebnisse und Beobachtungen vermittelt das Buch sowohl Kindern ab 12 Jahren als auch Erwachsenen ein lebendiges Bild der Weimarer Republik. Die Graphic Novel kombiniert historische Fakten mit einer fesselnden Erzählweise und ansprechenden Illustrationen, um die Leser auf eine lehrreiche Reise in die Vergangenheit mitzunehmen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 1980
- WW Norton & Co
- paperback -
- Erschienen 1980
- Carlsen Verlag GmbH
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2024
- Gerth Medien
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag surface
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag