
Der Einwaagekorrekturfaktor
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Richtiges Wiegen will gelernt sein. Das Buch erläutert, wann eine Einwaagekorrektur nötig ist und wie man die richtige Menge berechnet. Anhand von acht typischen Fällen zeigt die Autorin, wie beim Korrigieren der Einwaage vorzugehen ist. Jeder der acht Fälle steht für eine Gruppe von Substanzen, die in der Apotheke verarbeitet wird. Leicht nachvollziehbar bauen die einzelnen Rechenschritte aufeinander auf. Die Berechnungsformeln werden verständlich erklärt. Sie sind grafisch so aufbereitet, dass Zusammenhänge schnell erfasst werden können. Die farbige Darstellung der Formeln und Schaubilder erleichtert das Verständnis. Mit Beispielaufgaben wird das Gelernte vertieft und ein Bezug zur Praxis hergestellt. Die verwendeten Abkürzungen und Farbcodes sind auf den Umschlagseiten zu finden. Sie können ausgeklappt werden und sind dann beim Lesen bequem zur Hand, ohne lästiges Blättern. Die Formeln für alle acht Gruppen sind auf den Innenseiten des Umschlags zusammengefasst. Eine alphabetische Wirkstoffliste erleichtert im Apothekenalltag das schnelle Auffinden der richtigen Formel und des passenden Kapitels. Sabine Ellsässer ist Fachapothekerin für theoretische und praktische Ausbildung, sie unterrichtet seit 1991 am Berufsausbildungszentrum Lette-Verein in Berlin Pharmazeutisch-Technische Assistenten. Vielen Apothekern ist sie durch ihre Vorträge und Seminare bekannt, bei denen sie vorwiegend Rezepturthemen praxisnah und unterhaltsam aufbereitet. von Ellsässer, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 1975
- Springer
- Gebundene Ausgabe
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Schroedel Verlag GmbH
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Haufe
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1994
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2017
- Helbling
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1982
- De Gruyter
- paperback
- 289 Seiten
- Erschienen 2008
- Shaker
- Gebundene Ausgabe
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Schroedel
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Vieweg