Vertrauen: Vom Verlust und Finden eines Lebensprinzips
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Vertrauen: Vom Verlust und Finden eines Lebensprinzips“ von Ruth Ewertowski untersucht das grundlegende Konzept des Vertrauens in menschlichen Beziehungen und Gesellschaften. Das Buch thematisiert, wie Vertrauen im Laufe der Zeit verloren gehen kann und welche Auswirkungen dies auf individuelle und kollektive Ebenen hat. Ewertowski beleuchtet die psychologischen, sozialen und kulturellen Faktoren, die zum Vertrauensverlust beitragen, und bietet zugleich Wege an, wie Vertrauen wiederhergestellt werden kann. Durch eine Mischung aus theoretischen Ansätzen und praktischen Beispielen zeigt sie auf, dass Vertrauen ein essenzielles Lebensprinzip ist, dessen Wiederentdeckung zu persönlichem Wachstum und gesellschaftlicher Stabilität führen kann.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ruth Ewertowski, geboren 1963 in Frankfurt am Main, studierte Germanistik, Philosophie und Anglistik. Sie ist als Redakteurin, Bibliothekarin und freie Autorin tätig und lebt mit ihrem Mann in Stuttgart. Neben zahlreichen Aufsätzen erschienen von ihr die Bücher: Das Außermoralische bei Nietzsche, Simone Weil, Kleist und Kafka (1994). Judas: Verräter und Märtyrer (2000), Das Opfer: Zwischen Schicksalsschlag und heiliger Handlung (2005), Revolution im Ich: Einweihung als Wiedergeburt (2010), Und wenn dir ein Ziegelstein auf den Kopf fällt. Rudolf Steiner lesen (2011).
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2018
- Francke-Buch
- cards
- 49 Seiten
- Erschienen 2007
- Weltbild
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2007
- Books on Demand
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2013
- tredition
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2025
- Wallstein Erfolgstitel - Be...
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2022
- avant-verlag GmbH
- paperback -
- Erschienen 2010
- Books on Demand
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2014
- Goldmann Verlag




