
Der Sprachbau als Kunstwerk: Grammatik im Rahmen der Waldorfpädagogik (Menschenkunde und Erziehung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Der Sprachbau als Kunstwerk: Grammatik im Rahmen der Waldorfpädagogik" von Erika Dühnfort behandelt die Integration der Grammatik in den Unterricht an Waldorfschulen. Es betrachtet Sprache und Grammatik als kreative und künstlerische Prozesse, die über reine Regelvermittlung hinausgehen. Dühnfort legt dar, wie Grammatikunterricht auf eine Weise gestaltet werden kann, die das individuelle Lernen fördert und die Sprachkompetenz der Schüler durch ästhetische und ganzheitliche Methoden stärkt. Dabei wird auf die Prinzipien der Waldorfpädagogik eingegangen, die sich an den Entwicklungsphasen des Kindes orientieren. Das Buch bietet Lehrern praktische Anleitungen und Beispiele, um den Sprachunterricht lebendig und inspirierend zu gestalten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2000
- Stolz
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1989
- Frankfurt/M.: Athenäum,
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Scriptor
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Hueber Verlag
- Mappe
- 50 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag an der Ruhr
- perfect
- 239 Seiten
- Erschienen 1976
- Brill | Schöningh