
Wo sich Amerika erfand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Neuengland ist eine Region im äußersten Nordosten der USA, etwa halb so groß wie Deutschland, mit 15 Millionen Einwohnern in sechs Bundesstaaten, die weniger als ein Fünfzigstel des amerikanischen Territoriums ausmachen. Und doch schlägt hier das historische und kulturelle Herz der Nation. Nirgendwo wird das europäische Vorurteil eines geschichtslosen Amerika eindrucksvoller widerlegt als hier. Jeder Ort pflegt selbstbewusst mit Museen, Gedenkstätten und Denkmälern seine Geschichte und kulturellen Hervorbringungen. Dabei geht es nicht nur um die Weitergabe von Wissen und Traditionen, sondern immer auch um die Suche nach nationaler Identität. Arno Heller erzählt die Geschichte der amerikanischen Selbst(er)findung auf überaus originelle Weise - bewusst nicht in Form einer historischen Übersicht, sondern anhand anschaulicher, spannender und auch kritisch hinterfragender Erkundungen von acht zentralen Gedächtnisorten der USA. In Wort und Bild wirft er einen neuen Blick auf die Keimzelle des amerikanischen Traums, auf Natur und Kultur, Literatur und Kunst, Geschichtliches und Kurioses, Tradition und Moderne. von Heller, Arno
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Arno Heller zählt zu den bedeutendsten Amerikanisten im deutschsprachigen Raum. Er lehrte in Innsbruck, Graz und an amerikanischen Universitäten. Er hat mehrere Bücher und zahllose kultur-, literatur- und filmwissenschaftliche Artikel veröffentlicht. Sein derzeitiges Interesse gilt der heute in den USA intensiv betriebenen, in Europa aber kaum bekannten Erforschung amerikanischer Regionalkulturen und deren Vermittlung an ein deutschsprachiges Lesepublikum.
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Weltbild, Augsburg
- Hardcover
- 235 Seiten
- Erschienen 2010
- Ch. Links Verlag
- hardcover
- 864 Seiten
- Erschienen 2004
- Oxford University Press
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Vista Point
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- Random House Publishing Group
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Fackelträger-Verlag