
Lieto fine? Musik-theatralische Schlussgestaltung um 1800
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein "Lieto fine", ein glueckliches Ende, gehoerte seit der Entstehung der Gattung Oper in Italien zum festen Bestandteil der Handlungsdramaturgie. Im spaeten 18. Jahrhundert geriet diese einstige Selbstverstaendlichkeit mehr und mehr ins Wanken; die Gruende dafuer sind in den grundlegenden historisch-politischen Konstellationen der Zeit ebenso zu suchen wie in den globalen Veraenderungen der damaligen Theaterlandschaft (u.a. Rezeption der Shakespeare-Tragoedien im Schauspiel). Der Band stellt eine Bestandsaufnahme von Finalloesungen in den verschiedenen Erscheinungsformen des Musiktheaters (italienische opera seria, deutsches Singspiel und franzoesische tragedie lyrique) um 1800 dar, bezieht darueber hinaus aber auch das zeitgenoessische Oratorium und die Messe mit ein.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- Audio/Video -
- Erschienen 2010
- Igel Records
- Gebunden
- 42 Seiten
- Erschienen 2019
- Severus Verlag
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2015
- arsEdition
- hardcover
- 944 Seiten
- Erschienen 1973
- Carl Hanser
- turtleback
- 439 Seiten
- Laaber-Verlag
- paperback -
- Erschienen 1992
- DNA