Homo Ludens
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Der siebte und letzte Band der Reihe "Huizinga Schriften" bringt die Neuübersetzung des berühmten "Homo Ludens" von 1938, der das Denken des Spiels seither maßgeblich beeinflusst hat. Das Werk bestimmt Spiel als ein kulturkonstitutives Element und entfaltet dessen Formen in der Sprache, im Recht, im Krieg, in der Wissenschaft, in der Philosophie, im Sport und in der Kunst an Beispielen aus zahlreichen Disziplinen. Ergänzt wird diese wichtige Neuübersetzung durch die ebenso überfällige Übersetzung von Huizingas Rektoratsrede "Über die Grenzen von Spiel und Ernst in der Kultur" von 1933, die im Deutschen bisher nur als Selbstübersetzung zugänglich war. von Huizinga, Johan und Wunschel, Annette
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johan Huizinga (1872¿1945) war Professor für Geschichte an den Universitäten Groningen und Leiden und ein bedeutender niederländischer Kulturhistoriker, u.a. Verfasser des "Herbst des Mittelalters" und "Homo Ludens", die zu zeitlosen Klassikern geworden sind.
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2011
- Peter Lang Publishing Inc. ...
- Taschenbuch
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- Harvard University Press
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Redstone Press
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Schloss Freudenberg
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Drachen
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Box -
- Erschienen 2015
- Beltz
- Hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2011
- Arena
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- Gebunden
- 297 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2021
- Academia Verlag
- perfect -
- BLV Buchverlag GmbH & Co.,
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2007
- Sutton