
Effigies
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch untersucht, wie Porträts der griechischen und römischen Antike den Vorstellungen von Besonderheiten eines bestimmten Individuums eine anschauliche Form geben und sie damit dauerhaft machen. In der Verschränkung von Fallstudien und allgemeinen Reflexionen werden drei Aspekte untersucht: Die Voraussetzungen für die Entstehung der Bildnisse; die medialen Bedingungen der Entstehungsprozesse; die Wirkmacht der gewordenen Form. Zusammen mit komplementären Figurationen des Individuellen wie Namen, Siegelbild oder distinkten Auszeichnungen soll das Porträt als Abbild eine Person eindeutig bezeichnen. Es kann sie durch die Hervorhebung von Eigenheiten als einzigartig darstellen oder durch die Übernahme allgemeiner Züge die Verbundenheit mit überindividuellen Werten betonen. Der Wunsch nach Vergegenwärtigung bedeutender Personen steht denn auch am Anfang der Forschungsgeschichte des antiken Porträts. von Boschung, Dietrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dietrich Boschung ist Professor am Archäologischen Institut der Universität Köln.
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2006
- Georg Olms Verlag
- paperback
- 26 Seiten
- Erschienen 2011
- Nabu Press
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Zone Books
- paperback -
- Erschienen 1982
- Rogner et Bernhard
- hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Winfried Jenior
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Scheidegger & Spiess
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1998
- Rizzoli
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2006
- Bonifatius Verlag
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2012
- Manya Verlag
- paperback -
- Erschienen 1996
- Edhasa.
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Herder
- paperback
- 149 Seiten
- Erschienen 2022
- Vanitas Publishing
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2015
- Saarländisches Künstlerhaus