
Das zerbrechliche Band der Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie antwortet der Roman, die Leitgattung der modernen Literatur, auf die Krisen politischer Ordnungen und ökonomischer Systeme zwischen Französischer Revolution und Erstem Weltkrieg? Gegenstand der Interpretation sind französische und englische Romane zwischen dem Realismus und der Moderne. Die Fragestellung zielt auf die fiktionale Verarbeitung des kritischen Verhältnisses ethischer Orientierungen, politischer Instabilität und ökonomischer Transformation vor dem Hintergrund der neuen Formen gesellschaftlicher Differenzierung. Die vier ausgewählten Autoren (Honoré de Balzac, Gustave Flaubert, Joseph Conrad, Henry James) reagieren auf spezifische epochale Problemlagen. Sie stehen über die Grenzen der jeweiligen nationalliterarischen Traditionen hinaus in intensiven Wirkungs- und Rezeptionsverhältnissen, in denen sich die dynamische Evolution der Gattung Roman abbildet. von Pfeiffer, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helmut Pfeiffer war Professor für Romanische Literaturen und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und hatte Gastprofessuren an den Universitäten Paris VII und Paris VIII inne.
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2021
- Endeavor Literary Press
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Kunstmann, A
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- perfect
- 216 Seiten
- Erschienen 2025
- Zytglogge
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2020
- Aufbau Taschenbuch
- hardcover
- 442 Seiten
- Erschienen 2025
- Suhrkamp Verlag
- perfect -
- Erschienen 1983
- -
- hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2012
- EWK Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- JUMBO Neue Medien & Verlag ...