

Die Seele im 20. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von den Wissenschaften weitgehend vergessen, doch allgegenwärtig in der heutigen Kultur: Die Seele. Wie ist dieser "Seelenverlust" zu erklären, und wie kommt es, dass die Seele heute wieder so populär ist? Das Buch erzählt die faszinierende Geschichte der Seele im 20. Jahrhundert aus kulturwissenschaftlicher Sicht. Zu Beginn des Jahrhunderts fester Bestandteil kultureller Debatten zwischen Psychologie, Philosophie, Religionswissenschaft, Literatur und Politik, erfuhr die Seele nach 1950 einen großen Aufschwung außerhalb der Universitäten und wurde zum zentralen Bezugspunkt populärer Kultur - von alternativen Therapieformen bis hin zu Literatur, Film, neuen spirituellen Bewegungen sowie ökologischen und politischen Programmen. Die Analyse zeigt, dass Seelenkonzepte wichtige Träger von Religion in einer nur scheinbar säkularisierten Moderne sind. von Stuckrad, Kocku von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kocku von Stuckrad ist Professor für Religionswissenschaft an der Universität Groningen (Niederlande), wo er zur Kulturgeschichte von Religion, Wissenschaft und Philosophie forscht. Er war Präsident der Niederländischen Vereinigung für Religionswissenschaft und der International Society for the Study of Religion, Nature and Culture.
- Klappenbroschur
- 542 Seiten
- Erschienen 2020
- Goldmann Verlag
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2012
- TREDITION CLASSICS
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 1997
- Falk, Christa
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Pröll
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2023
- opus magnum
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- perfect
- 178 Seiten
- Erschienen 2010
- Meiner, F
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 669 Seiten
- Erschienen 2016
- VAK
- Gebunden
- 347 Seiten
- Erschienen 2006
- Chiron