
Essayistische Formen zwischen Öffentlichkeit und Privatheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Michel de Montaigne hat mit seinen Essais eine Form des Schreibens erfunden, die früh auch in England Fuß fasst. Entscheidend für die innovative Form ist eine Neubestimmung des Verhältnisses zwischen Öffentlichkeit und Privatheit. Die Relevanz der Kategorien Öffentlichkeit und Privatheit ist in der Forschung zu Montaigne und zur Geschichte des Essays bislang unterbelichtet geblieben. Die Arbeit erschließt ihre Semantik bei Montaigne und arbeitet sie als zentrales Element der Formgebung der Essais heraus. Wie an John Florios früher Montaigne-Übersetzung gezeigt wird, etabliert sich die neue Form schnell in England. Ihrer Funktion wird anhand einer vergleichenden Analyse der moralphilosophischen und politischen Re¿exion bei Montaigne und seinen Lesern Francis Bacon und William Cornwallis nachgegangen. von Lange, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Lange studierte Anglistik und Romanische Philologie in Münster. Er wurde dort 2018 promoviert und ist derzeit ebenda als Dozent tätig.
- paperback
- 263 Seiten
- Stutz, K
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2009
- pudelundpinscher, edition
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2000
- Basic Books
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2007
- Elfenbein
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2025
- EOS Verlag
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos