
Poetiken des Scheiterns
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Stellt das Scheitern in Form von Bankrott und Börsencrash häufig den dramatischen Endpunkt einer ökonomischen Unternehmung dar, so gilt für die Literatur nachgerade das Gegenteil. Der literarische Text macht den Misserfolg zum Ausgangspunkt einer Poetik des Scheiterns. Die Beiträge des Bandes untersuchen Erzählungen von Spekulanten, Versagern und Müßiggängern und interessieren sich für die ästhetischen Verfahren, durch welche die Thematik des Scheiterns von der Handlungs- und Figurenebene auf die Ebene des Erzählens übertragen wird. Die dabei sichtbar werdenden Formen der Verschwendung, Verknappung oder Verweigerung werden als Modi eines unökonomischen Erzählens perspektiviert, insofern sie den Prinzipien der Zielgerichtetheit und Effizienz zuwiderlaufen und sich gattungs- oder epochenspezifischen Erwartungen widersetzen. Auf diese Weise entzieht sich die Literatur Funktionalisierungsansprüchen und stellt ihre Widerständigkeit aus. von Komorowska, Agnieszka und Nickenig, Annika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Agnieszka Komorowska wurde an der Universität Bochum in Romanischer Philologie promoviert. Sie ist Akademische Mitarbeiterin am Romanischen Seminar der Universität Mannheim. Annika Nickenig promovierte an der Ruhr-Universität Bochum. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin.
- perfect
- 208 Seiten
- Erschienen 1993
- J.B. Metzler
- audioCD -
- Erschienen 2002
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2012
- J.B. Metzler
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- scolix
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- adakia Verlag