
Die Sprache der Infamie II
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Geschichte der Infamie ist die der Verfemten, die aufgrund ihrer fragwürdigen Lebensweise, des Verstoßes gegen soziale Normen und Vorgaben aus der Gesellschaft ausgeschlossen werden. Der Band setzt die Untersuchungen zum Zusammenhang von Literatur und Infamie fort und legt den Schwerpunkt auf den zwischen Recht, Moral und Politik schillernden Begriff der Niedertracht. Der Begriff der Niedertracht dient der Untersuchung als Ausgangspunkt für die Darstellung der Geschichte der Beschädigung und des Verlustes der Ehre in der europäischen Literatur. Das Buch thematisiert die Figurationen der Niedertracht auf dem Theater von Shakespeare über Schiller und Kleist bis zu Büchner, bevor sie anhand von ausgewählten Texten sich dem Zusammenhang von Niedertracht, Sexualität und Religion in der Literatur der Moderne zuwendet. von Geisenhanslüke, Achim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Achim Geisenhanslüke ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt.
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter Mouton
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 1995
- Passagen Verlag
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Splitter
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 1987
- Suhrkamp Verlag