Arbeit und Müßiggang in der Romantik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band erschließt historische Semantiken von Arbeit und Müßiggang. Er verfolgt, wie diese in der Romantik realisiert, erprobt und weiterentwickelt werden. Die Zeit von der Mitte des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ist für den modernen Arbeitsbegriff von großer Relevanz. Literatur und Künste bringen in die Auseinandersetzung um die Arbeit spezifische Anregungen ein, weil sie sich nicht auf die aufklärerische Gegenüberstellung von positiv bewerteter Arbeit und negativ bewertetem Müßiggang reduzieren lassen. Häufig werten sie das Andere des tätigen Lebens auf oder operieren mit Überblendungen zwischen Arbeit und Nicht-Arbeit. Der Band erkundet die kultur-, sozial- und ästhetikgeschichtlichen Dimensionen dieser Thematik. Er sucht die von den Romantikern bevorzugten Inszenierungsräume von Arbeit und Müßiggang auf und schafft Begegnungen mit romantischen Figuren, die als Fleißige, Faulpelze, Künstler, Taugenichtse, Wanderer oder Mittagsschläfer die imaginierten Welten bevölkern. von Lillge, Claudia
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Brüder-Grimm-Gesellschaft
- turtleback
- 264 Seiten
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 527 Seiten
- Urachhaus
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Michael Imhof Verlag
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2008
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 186 Seiten
- Brill | Fink
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1985
- W. Schwarze Verlag,
- cassette -
- Erschienen 2002
- Walter-Verlag




