
Die Sprache der Infamie. Literatur und Ehrlosigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Buch "Die Sprache der Infamie. Literatur und Ehrlosigkeit" untersucht der Autor Achim Geisenhanslüke die Beziehung zwischen Literatur und dem Konzept der Ehrlosigkeit. Er beleuchtet, wie verschiedene literarische Werke das Thema der Schande und Entehrung behandeln und wie diese Darstellungen die gesellschaftliche Wahrnehmung von Ehre und Schande beeinflussen können. Der Autor analysiert eine Reihe von Texten, darunter klassische Dramen, moderne Romane und zeitgenössische Lyrik, um zu zeigen, wie Schriftsteller das Thema der Ehrlosigkeit auf vielfältige Weise erforschen. Dabei stellt er fest, dass Literatur oft als Medium dient, um Tabus zu brechen und Diskussionen über kontroverse Themen anzuregen. Die Studie bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Rolle der Literatur bei der Gestaltung unserer Vorstellungen von Ethik, Moral und sozialer Ordnung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Klaus Wagenbach
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 400 Seiten
- Maro
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Splitter
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2012
- Volk Verlag
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1980
- Birkhäuser Basel