
Die Sprache der Infamie. Literatur und Ehrlosigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Buch "Die Sprache der Infamie. Literatur und Ehrlosigkeit" untersucht der Autor Achim Geisenhanslüke die Beziehung zwischen Literatur und dem Konzept der Ehrlosigkeit. Er beleuchtet, wie verschiedene literarische Werke das Thema der Schande und Entehrung behandeln und wie diese Darstellungen die gesellschaftliche Wahrnehmung von Ehre und Schande beeinflussen können. Der Autor analysiert eine Reihe von Texten, darunter klassische Dramen, moderne Romane und zeitgenössische Lyrik, um zu zeigen, wie Schriftsteller das Thema der Ehrlosigkeit auf vielfältige Weise erforschen. Dabei stellt er fest, dass Literatur oft als Medium dient, um Tabus zu brechen und Diskussionen über kontroverse Themen anzuregen. Die Studie bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Rolle der Literatur bei der Gestaltung unserer Vorstellungen von Ethik, Moral und sozialer Ordnung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- Leinen
- 653 Seiten
- Erschienen 2016
- IFB
- Klappenbroschur
- 404 Seiten
- Erschienen 2022
- Sonderzahl
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 95 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 329 Seiten
- Erschienen 1981
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Libelle