
Architektur und Atmosphäre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch konstatiert, dass mit und nach der Postmoderne etwas Grundsätzlicheres geschehen ist als nur eine Pluralisierung der Stile, ein Wiederzulassen des Ornamentes und des historischen Zitats. Der Autor spricht von einem Neuen Humanismus in der Architektur. Anders als bei Vitruv, bei dem der Mensch das Grundmaß für die Architektur abgab und insofern dessen Geometrie bestimmte, sei der Mensch heute als Benutzer, als jemand, der sich in und in der Umgebung von Gebäuden in bestimmter Weise befindet, zum Bezugspunkt des Bauens geworden. Das eigentliche Thema der Architektur, behauptet Böhme, ist der Raum und zwar der gestimmte Raum, also die Atmosphäre. Das Buch führt umfassend in die Ästhetik der Atmosphären ein, studiert die Rolle nicht-materieller Elemente, wie Licht und Ton, in der Architektur, problematisiert die traditionelle Auffassung von Architektur als einer visual art, führt das Atmosphärenkonzept in Fallstudien durch (z.B. Stadtplanung und Kirchenbau) und widmet sich schließlich den kritischen Aspekten einer Architektur der Atmosphären: der möglichen politischen und ökonomischen Manipulation durch eine Architektur, die zum Bühnenbild gerät. von Böhme, Gernot
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2013
- gta Verlag
- hardcover
- 134 Seiten
- Erschienen 2015
- Mitte Rand
- perfect
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- mitp
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- -
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- M BOOKS
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Reimer, Dietrich
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2001
- Birkhäuser
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Knesebeck 2000.
- paperback
- 1 Seiten
- Erschienen 2007
- INEDITE
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- Tecklenborg, B
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Stuttgart, München: DVA,