
Helmut Lachenmann: Musik mit Bildern?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bedeutung einer Dialektik von Hören und Sehen erscheint nicht allein für Helmut Lachenmanns Texte besonders evident. Es ist vielmehr seine Musik selbst, die die Frage nach der Bildlichkeit von Musik austrägt und sie zu einem der zentralen Aspekte seines komposito-rischen Denkens macht. Die Musik und die Ästhetik Lachenmanns werden im vorliegenden Buch im Kontext des iconic turn reflektiert und diskutiert. Dabei werden Themen verhandelt, die von der konkreten Frage nach der Rolle der Ikonizität fürs Komponieren über die Problematisierung des Verhältnisses von Bild und Klang bei Lachenmann - insbesondere im Bühnenwerk Das Mädchen mit den Schwefelhölzern - bis zur Relation von visueller Gestalt und akustischer Intention in den Skizzen reicht. Das Buch schließt ein Gespräch mit Gottfried Boehm und dem Komponisten ein.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Kettler
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2000
- onomato
- paperback -
- Erschienen 2005
- Gryphon-Verlag
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Pröll
- Gebunden
- 130 Seiten
- Erschienen 2018
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2011
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- HEK Creativ
- hardcover
- 294 Seiten
- München : Hirmer Verlag,
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- ça-ira-Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag der Kunst Dresden In...