Stimmung - Leib - Sprache
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Stimmungen bilden in der Wiener Moderne einen experimentellen Zugang zur Ich-Welt-Einheit. Sie führen Leib, Sprache und physikalische Welt in einen Zusammenhang, der sich jedoch begrifflichem Erfassen entzieht. So ist die Einheit, die Stimmungen vermitteln, paradoxerweise nur mehrdeutig sagbar. Sie drückt sich als eine bewegte Konfiguration aus Stimmung, Leib und Sprache in Texten der Wiener Moderne aus. Gisbertz' Studie fokussiert auf gemeinsame Strukturen und Funktionen von Stimmung in wissenschaftlichen und poetischen Diskursen um 1900. Nach einem Einblick in die historische Semantik der Stimmung und ihre Bedeutung als Bezugspunkt von unterschiedlichen Disziplinen folgt eine Analyse der philosophischen Auseinandersetzung über Stimmung von Nietzsche, Dilthey, Heidegger und Bollnow. Anschließend wird das Stimmungskonzept der Wiener Moderne exemplarisch anhand der wissenschaftlichen Werke des Physikers und Philosophen Ernst Mach und der poetologischen Texte und Prosawerke Hugo von Hofmannsthals erkundet. von Gisbertz, Anna-Katharina
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 676 Seiten
 - Erschienen 2004
 - De Gruyter
 
			
                                    
            
        
    
        - audioCD -
 - Erschienen 2003
 - der Hörverlag
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 496 Seiten
 - Erschienen 2025
 - Diogenes
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 412 Seiten
 - Erschienen 2016
 - Springer
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 396 Seiten
 - Erschienen 2019
 - Ernst Reinhardt Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 282 Seiten
 - Erschienen 1997
 - Falk, Christa
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover
 - 178 Seiten
 - Erschienen 2002
 - Gabal
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 400 Seiten
 - Erschienen 2012
 - UTB
 
			
                                    
            
        
    
        - perfect
 - 170 Seiten
 - Erschienen 2024
 - EINBUCH
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 396 Seiten
 - Erschienen 2021
 - Laaber-Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 171 Seiten
 - Erschienen 2016
 - Frank & Timme
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 128 Seiten
 - Erschienen 2002
 - Coppenrath
 




