
Raum in den Künsten: Konstruktion, Bewegung, Politik (Transversale)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Raum in den Künsten: Konstruktion, Bewegung, Politik“ von Georges Didi-Huberman ist eine tiefgehende Untersuchung der Rolle und Bedeutung des Raumes in verschiedenen künstlerischen Disziplinen. Didi-Huberman erforscht, wie Raum nicht nur als physisches Element, sondern auch als konzeptionelles und politisches Werkzeug in der Kunst genutzt wird. Er analysiert die Art und Weise, wie Künstler Raum konstruieren und dekonstruieren, um Bewegung darzustellen oder politische Botschaften zu vermitteln. Durch eine transversale Herangehensweise verknüpft er verschiedene theoretische Perspektiven und künstlerische Praktiken, um ein umfassendes Verständnis für die Dynamik des Raumes in der Kunst zu entwickeln. Das Buch bietet einen interdisziplinären Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Raum, Kunst und Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 275 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Passagen
- paperback -
- Erschienen 1987
- Curt R. Vincentz
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- JOVIS Verlag
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Anton Pustet Salzburg