
Aufmerksamkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Aufmerksamkeit durchquert das anthropologische, religiöse, medizinische, pädagogische, philosophische, ästhetische und literarische Wissen der Zeit und ist in all ihren Bezugsfeldern wesentlich auf das diätetische Theorem des Maßhaltens bzw. auf dessen Zurückweisung bezogen. Im Austausch mit den kulturell prägenden und nicht selten konkurrierenden Wissensformen produzieren die Texte der deutschen Literatur des 18. und 19. Jhs. (Brockes, Thomasius, A. Bernd, G.F. Meyer, Moritz, Goethe, Novalis, Nietzsche) nicht nur genuin literarische Konzepte von Aufmerksamkeit und Diätetik, sondern lassen sich auch - im Hinblick auf Erzählstrukturen und Darstellungskonzepte - von diesen Kategorien her bestimmen. Ausgehend davon lässt sich nachweisen, dass die Theoretisierungen der Aufmerksamkeit um 1900 und um 2000, die auf den Bedarf an immer mehr Information mit einem Bedarf nach Selektion der ständig anwachsenden Information antwortet, ihre Wurzeln im 18. Jahrhundert hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2016
- Gabal
- hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 1989
- Da Capo Press
- perfect
- 294 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- perfect
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Klappenbroschur
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Ariston
- Gebunden
- 1135 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH